logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

John Burnside

Die Spur des Teufels

27. Juni 2008
Rafik Schami

Erzähler der Nacht

22. Juni 2008
Pedro Juan Gutiérrez

Kein bisschen Liebe

22. Juni 2008
Judith Hermann

Nichts als Gespenster

1. Juni 2008
Haruki Murakami

Afterdark

19. Mai 2008
Andrew Sean Greer

Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli

5. Mai 2008
Walter Moers

Rumo & Die Wunder im Dunkeln

27. März 2008
Helmut Krauser

Schmerznovelle

17. März 2008
Jon Fosse

Morgen und Abend

1. März 2008
Luis Sepúlveda

Wie man das Meer sehen kann

23. November 2007
  • ZURÜCK
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

blog
Blog is now empty.
erste sätze
Als wir heirateten, war ich sechsundvierzig und sie achtzehn. Ich weiß natürlich, was ihr jetzt denkt: älterer Mann (nicht dünn, praktisch kahl, ein steifes Bein, Holzzähne) übt sein eheliches Recht aus und erniedrigt solcherart die arme junge ...
Aber das stimmt nicht.
aus »Lincoln im Bardo«
von George Saunders
erste sätze

1. Welches Buch hätten Sie selbst gern geschrieben?

Dieses Jahr: Joy Karen Fowlers »We are all completely beside ourselves«

2. Welches Buch nimmt bei Ihnen unnötig Platz weg, ist aber immer noch da?

Ein doppeltes Exemplar von Emma Donoghues »Room«

3. Wann sind Sie mit einem Buch zufrieden?

Wenn ich das Gefühl habe, alles herausgegraben zu haben, was es darin für mich zu finden gibt.

4. Sind Sie schon einmal einem Buchinhalt nachgereist?

Nein.

5. Wer oder was verführt Sie zu Büchern?

Cover. Ich kaufe oft Bücher, weil mir die Cover gefallen. Das geht seltener schief als man denken könnte.
Wir haben »Vom Ende des Punks in Helsinki« und »Die Stille in Prag« von Jaroslav Rudiš rezensiert.

Foto: Peter von Felbert
aus »5 Fragen an Jaroslav Rudiš«
von Interviews
IMPRESSUM