logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
    • Impressum
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Jaroslav Rudiš

Die Stille in Prag

29. März 2022
Michael Ende

Der Spiegel im Spiegel

24. März 2022
Michel Houellebecq

Vernichten

7. März 2022
Philipp Winkler

Creep

23. Februar 2022
Marlen Haushofer

Himmel, der nirgendwo endet

9. Februar 2022
Alina Bronsky

Barbara stirbt nicht

7. Februar 2022
Alessandro Baricco

Smith & Wesson

6. Februar 2022
Benjamin Myers

Der perfekte Kreis

23. Januar 2022
George Saunders

Lincoln im Bardo

19. Januar 2022
Ingeborg Bachmann

Male oscuro

12. Januar 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

Interviews

5 Fragen an Olivia Vieweg

Interviews

5 Fragen an Jaroslav Rudiš

Interviews

5 Fragen an Michael Weins

Interviews

5 Fragen an Antoine Laurain

Interviews

5 Fragen an Annika Scheffel

Interviews

5 Fragen an Inger-Maria Mahlke

erste sätze
Ich habe Vater nach oben geschafft. Nachdem ich ihn auf einen Stuhl gesetzt hatte, habe ich das Bett zerlegt. Wie er auf dem Stuhl saß, erinnerte er an ein wenige Minuten altes Kalb, noch bevor es saubergeleckt ist; mit unkontrolliert wackelndem Kopf und einem Blick, der nichts festhält.
aus »Oben ist es still«
von Gerbrand Bakker
erste sätze
Als Ferdinand Klingenreiter das Publikum, liebe Freunde, Familie, liebe Kinder, um Ruhe fur seine Große Illusion bat, lachten einige, die meisten redeten weiter. Die Mädels vom Stadelmann unterbrachen ihre jauchzende Jagd und wandten sich zur Bühne. Die jüngere, Michaela oder Martina oder sonst ein Name, der für einen Jungen reserviert gewesen war und ein a angehängt bekam, rief schrill und munter durch den Sall: »Mami, wer ist der Opa?«
aus »Fallensteller«
von Saša Stanišić