logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Benjamin Legrand, Jacques Lob, Jean-Marc Rochette

Schneekreuzer

28. August 2014
John Steinbeck

Früchte des Zorns

18. August 2014
John Banville

Die See

11. August 2014
António Lobo Antunes

Die natürliche Ordnung der Dinge

8. August 2014
Toni Morrison

Menschenkind

7. August 2014
John Irving

Garp und wie er die Welt sah

5. August 2014
J. D. Salinger

Franny und Zooey

4. August 2014
Patti Smith

Traumsammlerin

28. Juli 2014
George Orwell

1984

23. Juli 2014
Julie Otsuka

Wovon wir träumten

22. Juli 2014
  • ZURÜCK
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

blog
Blog is now empty.
erste sätze

1. Welches Buch hätten Sie selbst gern geschrieben?

Dieses Jahr: Joy Karen Fowlers »We are all completely beside ourselves«

2. Welches Buch nimmt bei Ihnen unnötig Platz weg, ist aber immer noch da?

Ein doppeltes Exemplar von Emma Donoghues »Room«

3. Wann sind Sie mit einem Buch zufrieden?

Wenn ich das Gefühl habe, alles herausgegraben zu haben, was es darin für mich zu finden gibt.

4. Sind Sie schon einmal einem Buchinhalt nachgereist?

Nein.

5. Wer oder was verführt Sie zu Büchern?

Cover. Ich kaufe oft Bücher, weil mir die Cover gefallen. Das geht seltener schief als man denken könnte.
Wir haben »Vom Ende des Punks in Helsinki« und »Die Stille in Prag« von Jaroslav Rudiš rezensiert.

Foto: Peter von Felbert
aus »5 Fragen an Jaroslav Rudiš«
von Interviews
erste sätze
Durch einen günstigen Zufall hatte ich, nachdem ein längerer Auslandsaufenthalt auf beunruhigende und übereilte Weise zu Ende gegangen war,ohne größeren Bewerbungsaufwand eine Anstellung als Volontär im Lektorat eines angesehenen Buchverlages gefunden.
aus »Wildes schönes Tier«
von Fridolin Schley
IMPRESSUM