logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Philipp Winkler

Carnival

20. Februar 2021
Helene Bukowski

Milchzähne

16. Februar 2021
Daniel Kehlmann

Du hättest gehen sollen

14. Februar 2021
Thomas Melle

Die Welt im Rücken

11. Februar 2021
Marc-Uwe Kling

QualityLand

5. Februar 2021
Alina Bronsky

Baba Dunjas letzte Liebe

2. Februar 2021
Norbert Scheuer

Am Grund des Universums

31. Januar 2021
Moritz Heger

In den Schnee

14. Januar 2021
Arno Bertina, Bénédicte Savoy

Mona Lisa in Bangoulap: Die Fabel vom Weltmuseum

3. Januar 2021
Saša Stanišić

Vor dem Fest

2. Januar 2021
  • ZURÜCK
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

Interviews

5 Fragen an John Burnside

Interviews

5 Fragen an Dorian Steinhoff

Interviews

5 Fragen an Christian von Aster

Interviews

5 Fragen an Sibylle Berg

Interviews

5 Fragen an Milena Michiko Flašar

Interviews

5 Fragen an Titus Müller

erste sätze
Als Saturnine am angegebenen Ort eintraf, wunderte sie sich über die vielen Menschen. Natürlich hatte sie schon geahnt, dass sie nicht die einzige sein würde; aber mit fünfzehn Personen, die alle vor ihr drankamen, in einem Warteraum zu sitzen, war dann doch etwas anderes.
aus »Blaubart«
von Amélie Nothomb
erste sätze

1. Welches Buch hätten Sie selbst gern geschrieben?

Da gibt es viele. »Owen Meany« von John Irving ist herausragend. Oder »The Orenda« von Joseph Boyden. Und alles von Alice Munro.

2. Welches Buch nimmt bei Ihnen unnötig Platz weg, ist aber immer noch da?

»Ulysses«. Ich habe es nie beendet, werde es irgendwann aber vielleicht schaffen.

3. Wann sind Sie mit einem Buch zufrieden?

Wenn ich das Gefühl habe, etwas erlebt zu haben, das in meinem eigenen Leben nie passiert wäre.

4. Sind Sie schon einmal einem Buchinhalt nachgereist?

Nachdem ich Michael Crummeys Erzählung »Galore« gelesen hatte, wollte ich unbedingt nach Neufundland fahren. Ich bin absolut nicht enttäuscht worden!

5. Wer oder was verführt Sie zu Büchern?

Ich spreche mit Freunden, lese Bücherblogs und suche nach Büchern von Autoren, deren vorherige Bücher ich gern gelesen habe. Ich lese der Geschichten und der Sprache wegen, und um Dinge zu erleben, von denen ich ansonsten nie erfahren hätte.
Wir haben »Der Cellist von Sarajevo« von Steven Galloway rezensiert.

Foto: Frances Raud
aus »5 Fragen an Steven Galloway«
von Interviews
IMPRESSUM