logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Katharina Hartwell

Das fremde Meer

23. April 2014
Lucas Fassnacht

Es geht immer nur um Sex

17. April 2014
Javier Marías

Morgen in der Schlacht denk an mich

10. April 2014
Arnon Grünberg

Der Vogel ist krank

6. April 2014
Thommie Bayer

Singvogel

4. April 2014
Inger-Maria Mahlke

Silberfischchen

1. April 2014
John Burnside

Lügen über meinen Vater

28. März 2014
Hanna Lemke

Geschwisterkinder

26. März 2014
Lisa Kreißler

Blitzbirke

25. März 2014
Dan Simmons

Song of Kali

24. März 2014
  • ZURÜCK
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

blog
Blog is now empty.
erste sätze

1. Welches Buch hätten Sie selbst gern geschrieben?

Ich wünschte, ich hätte »Wandlungen einer Ehe« von Sándor Márai geschrieben, ein seltenes Beispiel dafür, wie man auf literarische und poetische Weise eine bekannte Geschichte erzählen kann. Einfach wunderschön.

2. Welches Buch nimmt bei Ihnen unnötig Platz weg, ist aber immer noch da?

Die Bibel, ohne jeden Zweifel.

3. Wann sind Sie mit einem Buch zufrieden?

Ich bin erst dann wirklich zufrieden, wenn eine Geschichte mir den Schlaf raubt und ich bis zur letzten Seite nicht genug davon bekommen kann.

4. Sind Sie schon einmal einem Buchinhalt nachgereist?

Bisher nur den schlechten Anregungen.

5. Wer oder was verführt Sie zu Büchern?

Gute Bücher sind immer Verführer, weil sie die Wahrheit erzählen, die man nicht aufdecken will, nicht einmal sich selbst gegenüber. Sie sind unbequeme Zeugen.
Wir haben »Accabadora« von Michela Murgia rezensiert.

Foto: Basso Cannarsa
aus »5 Fragen an Michela Murgia«
von Interviews
erste sätze
Was Simon Limbres’ Herz, dieses Menschenherz, ist, seit sein Rhythmus sich im Augenblick der Geburt beschleunigt hat, als andere Herzen draußen, die das Ereignis begrüßten, sich ebenfalls beschleunigten, was dieses Herz ist, was es hat hüpfen, überlaufen, anschwellen, leicht wie eine Feder tanzen oder schwer wie ein Stein wiegen lassen [...]
aus »Die Lebenden reparieren«
von Maylis de Kerangal
IMPRESSUM