logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Jaroslav Rudiš

Die Stille in Prag

29. Februar 2024
Michael Ende

Der Spiegel im Spiegel

24. Februar 2024
Michel Houellebecq

Vernichten

7. Januar 2024
Vladimir Sorokin

Telluria

1. Januar 2024
Philipp Winkler

Creep

18. Dezember 2023
Marlen Haushofer

Himmel, der nirgendwo endet

1. Dezember 2023
Alina Bronsky

Barbara stirbt nicht

15. November 2023
Alessandro Baricco

Smith & Wesson

11. November 2023
Benjamin Myers

Der perfekte Kreis

27. Oktober 2023
George Saunders

Lincoln im Bardo

2. Oktober 2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

Interviews

5 Fragen an Olivia Vieweg

Interviews

5 Fragen an Jaroslav Rudiš

Interviews

5 Fragen an Michael Weins

Interviews

5 Fragen an Antoine Laurain

Interviews

5 Fragen an Annika Scheffel

Interviews

5 Fragen an Inger-Maria Mahlke

erste sätze

1. Welches Buch hätten Sie selbst gern geschrieben?

Da gibt es einige ... »Harry Potter« wäre nicht schlecht ...

2. Welches Buch nimmt bei Ihnen unnötig Platz weg, ist aber immer noch da?

Ich habe gerade aussortiert, was mir ziemlich schwer fiel. Unnötig fühlt sich eigentlich kein Buch an, eher 'woanders besser aufgehoben'. Der Brockhaus Weltgeschichte nimmt ziemlich viel Platz weg, wird aber wohl auch den nächsten Umzug mitmachen.

3. Wann sind Sie mit einem Buch zufrieden?

Wenn ich beim Lesen die Zeit vergesse und es plötzlich morgens ist. Wobei - das ist dann schon mehr als nur zufrieden.

4. Sind Sie schon einmal einem Buchinhalt nachgereist?

Ja! In Paris habe ich vor einigen Jahren nach den Schauplätzen von Victor Hugos »Les Misérables« gesucht, bis hinein in die Katakomben.

5. Wer oder was verführt Sie zu Büchern?

Freunde und Cover.
Wir haben »Ben« von Annika Scheffel rezensiert.

Foto: Heike Steinweg
aus »5 Fragen an Annika Scheffel«
von Interviews
erste sätze
Der Tag, an dem Hedwig kam, war ein Montag, und an diesem Montagmorgen, bevor meine Wirtin Vaters Brief unter die Tür schob, hätte ich mir am liebsten die Decke übers Gesicht gezogen, wie ich es früher oft tat, als ich noch im Lehrlingswohnheim wohnte.
aus »Das Brot der frühen Jahre«
von Heinrich Böll
IMPRESSUM