logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

John Berger

Hier, wo wir uns begegnen

13. Januar 2017
Emma Cline

The Girls

5. Januar 2017
Anna Galkina

Das kalte Licht der fernen Sterne

3. Januar 2017
J. D. Salinger

Der Fänger im Roggen

29. Dezember 2016
Shida Bazyar

Nachts ist es leise in Teheran

10. September 2016
Phillippe Druillet

Die sechs Reisen des Loan Sloane

28. August 2016
Philip Krömer

Ymir oder: Aus der Hirnschale der Himmel

2. Juli 2016
Saša Stanišić

Fallensteller

20. Juni 2016
Verena Lueken

Alles zählt

13. Juni 2016
Eric Stephenson, Jordie Bellaire, Nate Bellegarde

Nowhere Men I: Schlimmer als der Tod

19. Mai 2016
  • ZURÜCK
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

blog
Blog is now empty.
erste sätze
Eine kleine Station an der Strecke, welche nach Russland führt. Endlos gerade liefen vier parallele Eisenstränge nach beiden Seiten zwischen dem gelben Kies des breiten Fahrdammes; neben jedem wie ein schmutziger Schatten der dunkle, von dem Abdampfe in den Boden gebrannte Strich.
aus »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß«
von Robert Musil
erste sätze
Was sind das alles für Leute? Was sind das für sonderbare, nie gehörte Namen? Hans Sochaczewer, Otto Linck, Hermann Essig, Maria Leitner, Alfred Schirokauer, Ernst Johannsen, Albert Hotopp, Rudolf Geist, Alex Wedding und viele, viele mehr? Sie alle sind heute vergessen. Sie alle haben Bücher geschrieben, die den nationalsozialistischen Machthabern und ihren Helfershelfern in Deutschland vor fünfundsiebzig Jahren so gefährlich erschienen, dass man sie öffentlich verbrannte.
aus »Das Buch der verbrannten Bücher«
von Volker Weidermann
IMPRESSUM