logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Ian McEwan

Abbitte

2. August 2010
Hanna Lemke

Gesichertes

30. Mai 2010
Saša Stanišić

Wie der Soldat das Grammofon repariert

12. Mai 2010
Irvin David Yalom

Und Nietzsche weinte

10. Mai 2010
Mark Twain

Leben auf dem Mississippi

7. Mai 2010
Annika Reich

Durch den Wind

7. Mai 2010
Philipp Roth

Die Demütigung

27. März 2010
Peter Henning

Die Ängstlichen

24. März 2010
Christa Wolf

Medea. Stimmen

20. März 2010
Roger Willemsen

Afghanische Reise

23. Februar 2010
  • ZURÜCK
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

blog
Blog is now empty.
erste sätze
Als Kind hatte ich viele Freunde. Fast ausschließlich Jungen. Die Mädchen konnten wenig mit mir anfangen. Ich war zu laut, zu grob, zu schnell, meist war ich schmutzig, die Arme voller blutiger Kratzer, die Beine voller blauer Flecken. Ich war ein wildes Kind.
aus »Das fremde Meer«
von Katharina Hartwell
erste sätze

Welches Buch hätten Sie gern selbst geschrieben?

»50 Shades of Grey« - wegen der Kohle (Autorin leider vergessen, zu faul zum Nachschlagen). »Wie die Toten leben« von Will Self, weil es unfassbar gut ist.

Welches Buch haben Sie zuletzt nicht zu Ende gelesen?

Ich lese fast nur noch Bücher nicht zu Ende, wo also wollen wir beginnen? Ah, vielleicht hier - »Wer wir sind und was wir wollen«, von einem jungen Mann, der meint für eine ganze Generation zu sprechen. Macht er leider nicht. Er spricht für die Spießer seiner Generation.

Welches Buch nehmen Sie mit auf die berühmte einsame Insel?

Darf ich meinen Computer mitnehmen?

Welches Buch hat Sie zuletzt am meisten überrascht?

Carolin Emcke: »Wie wir begehren«. Es hat mich überrascht im Sinne von: Verdammte Axt, ist das gut!

Welches Buch verdient Ihrer Meinung nach viel mehr Leser?

Rolf Pohl: »Feindbild Frau« - eine wunderbare, kluge und zum Kotzen treffende Untersuchung des ewigwährenden Hasses vieler Männer Frauen gegenüber.
Wir haben »Vielen Dank für das Leben« von Sibylle Berg rezensiert.
aus »5 Fragen an Sibylle Berg«
von Interviews
IMPRESSUM