»Die sechs Reisen des Loan Sloane« von Phillippe Druillet
Im Jahr 804 der neuen Zeit, nach dem großen Schrecken, beschlossen die Menschen, ihre Herrschaft auf das gesamte Universum auszudehnen.
28. August 2016
Martin Katzorreck hat Psychologie studiert, ist aber an sich ganz umgänglich. Wenn der Wahlleipziger nicht gerade im Kino sitzt, dann liest er - nach eigenem Ermessen aber immer viel zu selten. Er liebt Bücher, die ihn mit Sprachgewalt packen und in ungesehene Welten zerren. Gerne in Form eines Romans, doch auch Graphic Novels gegenüber ist er nicht abgeneigt. Auch wenn er sie häufig noch als „Comics“ bezeichnet.
Im Jahr 804 der neuen Zeit, nach dem großen Schrecken, beschlossen die Menschen, ihre Herrschaft auf das gesamte Universum auszudehnen.
28. August 2016
2. Juli 2016
Ich verrate Ihnen wie es abläuft. Wenn wir da rausgehen, ist die Hölle los. Alle werden Fragen brüllen, und zwar gleichzeitig. Aber wenn wir reden, werden sie zuhören.
19. Mai 2016
Es war ein Tag, an dem man sich wünschte, dass er nie vergeht.
12. März 2016
Als es klingelt, hat sie bereits geschlafen.
17. September 2015
Es ist nicht ganz leicht, Nichts zu verstehen, aber das Multiversum ist voll davon.
25. April 2015
Dieses Buch, geneigter Leser, handelt von Liebe und Tod.
7. März 2015
Worum geht es bei der Busball-Waldmeisterschaft? [zum Text] Es gibt da ja so Tage, da besucht einen der Chefredakteur des Blogs, für den man sowieso schon viel zu selten etwas schr
29. November 2014
Durch das unendliche Weiß eines ewigen Winters rollt ein Zug über den vereisten Planeten, ein Zug, der niemals anhält … Das ist der Schneekreuzer mit seinen tausend Wagen.
28. August 2014
Als Kind hatte ich viele Freunde. Fast ausschließlich Jungen. Die Mädchen konnten wenig mit mir anfangen.
23. April 2014
Auf dem Schindanger vor dem Schiffstor von Phora baute ein bakusischer Zirkus seine Zelte auf und damit begannen Samu Rabovs Probleme.
23. September 2013