logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Jaroslav Rudiš

Die Stille in Prag

29. Februar 2024
Michael Ende

Der Spiegel im Spiegel

24. Februar 2024
Michel Houellebecq

Vernichten

7. Januar 2024
Vladimir Sorokin

Telluria

1. Januar 2024
Philipp Winkler

Creep

18. Dezember 2023
Marlen Haushofer

Himmel, der nirgendwo endet

1. Dezember 2023
Alina Bronsky

Barbara stirbt nicht

15. November 2023
Alessandro Baricco

Smith & Wesson

11. November 2023
Benjamin Myers

Der perfekte Kreis

27. Oktober 2023
George Saunders

Lincoln im Bardo

2. Oktober 2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

Interviews

5 Fragen an Olivia Vieweg

Interviews

5 Fragen an Jaroslav Rudiš

Interviews

5 Fragen an Michael Weins

Interviews

5 Fragen an Antoine Laurain

Interviews

5 Fragen an Annika Scheffel

Interviews

5 Fragen an Inger-Maria Mahlke

erste sätze
Die meisten Menschen wollen nicht eher schwimmen, als bis sie es können. Ist das nicht witzig? Natürlich wollen sie nicht schwimmen! Sie sind ja für den Boden geboren, nicht für´s Wasser. Und natürlich wollen sie nicht denken; sie sind ja für´s Leben geschaffen, nicht für´s Denken! Ja, und wer denkt, wer das Denken zur Hauptsache macht, der kann es darin zwar weit bringen, aber er hat doch eben den Boden mit dem Wasser vertauscht, und einmal wird er ersaufen.
aus »Der Steppenwolf«
von Hermann Hesse
erste sätze
Opa Slavko maß meinen Kopf mit Omas Wäschestrick aus, ich bekam einen Zauberhut, einen spitzen Zauberhut aus Kartonpapier, und Opa Slavko sagte: eigentlich bin ich noch zu jung für so einen Quatsch und du schon zu alt. Ich bekam einen Zauberhut mit gelben und blauen Sternen, sie zogen gelbe und blaue Schweife, dazu schnippelte ich eine kleine Mondsichel und zwei Dreiecksraketen aus, eine flog Gagarin, die andere Opa Slavko.
aus »Wie der Soldat das Grammofon repariert«
von Saša Stanišić
IMPRESSUM