logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews
logo
  • Rezensionen
  • Autoren
  • Interviews

Neueste Rezensionen

Ingeborg Bachmann

Male oscuro

12. Januar 2022
Haruki Murakami

Erste Person Singular

23. Dezember 2021
Abbas Khider

Ohrfeige

28. September 2021
Norbert Scheuer

Flussabwärts

6. September 2021
Philipp Winkler

Hool

15. Juli 2021
Helene Hegemann

Bungalow

8. Mai 2021
Thomas Glavinic

Wie man leben soll

21. März 2021
Jenny Erpenbeck

Aller Tage Abend

2. März 2021
Hans Joachim Schädlich

Felix und Felka

26. Februar 2021
Kolja Mensing

Fels

22. Februar 2021
  • ZURÜCK
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 30
  • WEITER

Neueste Interviews

Interviews

5 Fragen an Hannes Wittmer

Interviews

5 Fragen an Steven Galloway

Interviews

5 Fragen an Michela Murgia

Interviews

5 Fragen an Jens Steiner

Interviews

5 Fragen an Peter Stamm

Interviews

5 Fragen an Lisa Kreißler

erste sätze
Es gab sie wie Sand am Meer, sie waren überall und allgegenwärtig, die Grauzonen von Traurigkeit, Wahnsinn und Einsamkeit in Gegenständen, Gebäuden und Situationen: offen stehende Garagen mit einem unveränderlichen Ölfleck auf dem Boden, überquellende Mülltonnen, dreibeinige Hunde oder – sehr schlimm – Haltestellen, als wäre man angekettet unter freiem Himmel [...]
aus »Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes«
von Clemens J. Setz
erste sätze
Sie sind gegangen, die Götter, am Tag dieser eigentümlichen Flut. Den ganzen Morgen, unterm milchigen Himmel, war das Wasser der Bucht immer weiter angeschwollen, zu unerhörter Höhe, und die kleinen Wellen krochen über den ausgedörrten Sand, der seit Jahren nicht mehr durchnässt worden war, außer vom Regen, bis an die Dünen krochen sie und leckten ihnen die Füße.
aus »Die See«
von John Banville
IMPRESSUM